FAQ - Fragen und Antworten

_Anbindung Samedi an Isynet

 

  1. Im Samedi Anbindung einstellen
  • Samedi Einstellungen öffnen
  • Linke Seite auf Schnittstellen
  • Oben Reiter Zusätzliche Aktionen auswählen
  • dann auf Im-/Export drücken
  • es öffnet sich ein Fenster
  • dort folgendes einfügen:

[
{
"name": "Ins Wartezimmer",
"icon": "icon-table",
"template": {
"id": "custom",
"type": "XDT",
"contents": "[[\"8000\", \"6300\", \n  [\"val\", 3000, \"attendant.xref\"],\n  [\"key\", 9999, \"W+\"],\n  [\"key\", 9991, \"\"],\n  [\"key\", 9999, \"W\"],\n  [\"key\", 9991, \"\"]\n]]\n"
},
"path": "w:\\windows\\gdt\\samedi.###",
"kind": "patient",
"type": "file",
"prefix": "",
"target": "",
"url": "",
"message_type": "",
"message_arguments": "",
"run_program": ""
},
{
"name": "Karteikarte",
"icon": "icon-user_go",
"template": {
"id": "custom",
"type": "XDT",
"contents": "[[\"8000\", \"6300\", \n  [\"val\", 3000, \"attendant.xref\"],\n  [\"key\", 9999, \"KK\"],\n  [\"key\", 9991, \"\"]\n]]\n"
},
"path": "w:\\windows\\gdt\\samedi.###",
"kind": "patient",
"type": "file",
"prefix": "",
"target": "",
"url": "",
"message_type": "",
"message_arguments": "",
"run_program": ""
}

]

oder wenn Installation auf C:\:

[{
    "name":"Patientenstamm",
    "icon":"icon-user",
    "template":{
      "id":"custom",
      "type":"XDT",
      "contents":"[[\"8000\", \"6300\", \u000a  [\"val\", 3000, \"attendant.xref\"],\u000a  [\"key\", 9999, \"PS\"],\u000a  [\"key\", 9991, \"\"]\u000a]]\u000a"
    },
    "path":"c:\\gdt\\samedi.###"
  },
  {
    "name":"Ins Wartezimmer",
    "icon":"icon-table",
    "template":{
      "id":"custom",
      "type":"XDT",
      "contents":"[[\"8000\", \"6300\", \u000a  [\"val\", 3000, \"attendant.xref\"],\u000a  [\"key\", 9999, \"W+\"],\u000a  [\"key\", 9991, \"\"],\u000a  [\"key\", 9999, \"W\"],\u000a  [\"key\", 9991, \"\"]\u000a]]\u000a"
    },
    "path":"c:\\gdt\\samedi.###"
  },
  {
    "name":"Karteikarte",
    "icon":"icon-user_go",
    "template":{
      "id":"custom",
      "type":"XDT",
      "contents":"[[\"8000\", \"6300\", \u000a  [\"val\", 3000, \"attendant.xref\"],\u000a  [\"key\", 9999, \"KK\"],\u000a  [\"key\", 9991, \"\"]\u000a]]\u000a"
    },
    "path":"c:\\gdt\\samedi.###"
  }
]
  • nun stehen die Aktionen "Ins Wartezimmer" sowie "Karteikarte" zur Verfügung
  • Es folgen die Einstellungen im Isynet:
  • Samedi .tpl

Damit die Schnittstelle zu ixx.isynet funktioniert, müssen die oben liegenden Dateien in das IsyNet Installationsverzeichnis kopiert werden. Das Installationsverzeichnis kann von Installation zu Installation abweichen, meist jedoch ist es unter C:\WINACS oder I:\WINACS zu finden.

OR_Samedi_termin.tpl       

<Installationsverzeichnis>\VORLAGE       

Rückgabevorlage für das Eintragen eines Termins aus samedi in die Karteikarte in ixx.isynet

ORsamedi.tpl

<Installationsverzeichnis>\VORLAGE

Rückgabevorlage für die "Zusätzlichen Aktionen"

OUsamedi.tpl

<Installationsverzeichnis>\VORLAGE

Übergabe-Vorlage für den Stammdatenexport ixx.isynet -> samedi

Nun einen Ordner für die Ablage der GDT-Dateien anlegen. Dieser Ordner wird später von samedi nach GDT-Dateien überwacht. Standardmäßig vorkonfiguriert ist in samedi der Ordner C:\GDT\SAMEDI. Bei der Auswahl des Ordners darauf achten, dass der Ordner nicht von mehreren samedi-Instanzen (auf verschiedenen Rechnern) geteilt wird, da sonst nicht vorhersagbar ist, was passiert. Das bedeutet, dass Netzlaufwerke in den meisten Fällen dafür nicht geeignet sind, dann besser w:\windows\ benutzen.

Export der Patientendaten nach samedi

Konfigurationsmenü "Onlineverwaltung" (Schnellbefehl ON) öffnen. Einen neuen Eintrag (klicken Sie dazu auf das + unten links) erstellen und wie folgt konfigurieren:

Nun mit einem Klick auf "OK" die Onlineverwaltung bestätigen. Sollte die Fehlermeldung "Absolute Pfadangabe der Exportdatei ist nicht korrekt" kommen, ist vermutlich einen Tippfehler im Feld "Dateiname" oder der Pfad existiert nicht.

Öffnen der IsyNet-Patientenakte aus samedi

Konfigurationsmenü "Onlineverwaltung" (Schnellbefehl ON) öffnen. Einen neuen Eintrag (klicken Sie dazu auf das + unten links) erstellen und wie folgt konfigurieren:

Nun mit einem Klick auf "OK" die Onlineverwaltung bestätigen. Sollte die Fehlermeldung "Absolute Pfadangabe der Exportdatei ist nicht korrekt" kommen, ist vermutlich einen Tippfehler im Feld "Dateiname" oder der Pfad existiert nicht.

Onlines müssen für jeden AP extra angelegt und am Arbeitsplatz mit "OK" bestätigt werden.

Nun sie entsprechenden Buttons für jeden AP unter PARA anlegen. Zusätzlich x.time freischalten in -> (Arbeitsplatzeinstellung) Zusatzkomponenten -> x.time auf aktiv setzen

Nun sind im Samedi unter folgenden Button die eingestellen Aktionen möglich:

Im Technologiepark 1

15236 Frankfurt (Oder)

Alt-Biesdorf 62

12683 Berlin

© 2024 ComService GmbH. Designed with love by ComService GmbH.