Auf Windows- Betriebssystemen wird das Ausführen von Powershell-Scripten standardmäßig blockiert. Meist ist es jedoch über das Monitoring erforderlich eben solche Skripte ab zu feuern, um Arbeitsabläufe zu automatisieren. Im Folgenden wird kurz beschrieben, wie man den Status der sogenannten „Executionpolicy“ prüft und ggf. verändert. Executionpolicy prüfen Powershellterminal öffnen: die Tastenkompination Win + R öffnet den […]
Autor: Adrian Walter
_Windows Treiberupdates deaktivieren/verbieten
normaler EX Server : Windowstaste + gpedit Administrative Vorlagen Windows Komponenten Windows Update „keine Treiber in Windows-Updates einschließen“ Rechtsklick – Bearbeiten Aktivieren Kommentar einfügen = „Treiber werden nicht über Windows Update aktualisiert“
_Update mobile Kartenlesegeräte (Cross Zertifikat)
Fehlerbeschreibung: Fehlercode 1011 C2C bei neuen Karten https://www.ehealth-terminals.de/orga-930-m-online-fehler-1011 heißt, dass Zertifikat vom Kartenleser für die SMC-B Karte ist abgelaufen und muss erneuert werden mittels dem Update Tool bekommt man das per Fernwartung hin. https://cdn.ingenico.com/binaries/content/assets/healthcare/software_und_treiber/installationsanleitung_orga_930_m_online_cr1.1.1_update-tool_v8.11.2.pdf Zertifikatsversion herausfinden: MENÜ – SERVICE – STATUS – Cross-Zertifikate Version Vorbereitung: 1. Tool herunterladen und installieren 2. es dürfen keine Pat. […]
_Benutzer im x.isynet und mediDOK anlegen
im x.isynet über den Direktbefehl „bv“ in die Benutzerverwaltung dort kann man einen neuen Benutzer erstellen dann im SQL Server Management Studio (ssms) eine Datenbankabfrage in der winacs DB machen use winacs SELECT Nummer, Name, Vorname FROM Benutzer Order by Nummer ASC danach muss man in der mediDOK Administration denselben Nutzer anlegen Name und Loginname […]
_Admin Session
Menü – Einstellungen – 01012010 SICCT Parameter – Session Admin – 66666666 wir hatten vor langer Zeit 77777777 vereinbart SICCT Parameter – Zugriffsrechte: Ein Konnektor: Praxis – Terminals – jeweiligen Kartenleser bearbeiten PIN: 66666666 oder 77777777 (8x)
_eAU Umstellung im medatixx
Aufruf: Einstellungen – grundeinstellungen – auf eAU umstellen dann Klick auf Drucker Zuordnung und den/die Drucker einstellen Komfortsignatur ehba muss stecken Konnektor – Wartung – Komfortsignatur aktivieren muss davor im Konnektor aktiviert werden System – Allgemein – Signaturdienst Einstellungen = Komfortsignatur muss aktiviert sein ehba muss bei TI Leistungserbringer zugeordnet […]
_Fehler nach eHbA Aktivierung
Beim Freischalten des elektronischen Heilberufsausweis kommt dieser Fehler: Fehler1 : 5376 (0x80131500) – Fehler bei Ausführung des Befehls: INSERT INTO . VALUES(‚TIKONTEXT:797441300;x.isynet;Allg4Arzt;699406903|1;12;1′,15,’03.06.2022 12:19:56 Uhr‘) Parameter: Fehler2 : 6404 (0x80131904) – Fehler beim Konvertieren einer Zeichenfolge in ein Datum und/oder eine Uhrzeit. Das Problem entsteht, weil beim Windowsdatum „Uhr“ mit dazu steht – muss in den […]
_KIM Client Modul löschen
– KIM Modul löschen – System – Kommunikation – KIM-Clientmodule verwalten (KIMCM) – ServiceProvider Dienst ausschalten – KIM Ordner löschen C:\Program Files (x86)\medatixx GmbH & Co. KG\ServiceProvider_0FE681AA-92BB-454A-B2FB-8F2B90F3993C\Plugins\KIM\78c8f9a6-451f-4b2e-80ba-936fc91b53d5 – DB Eintrag entfernen: – ServiceProvider Dienst wieder einschalten – neues KIM Modul registriert i-motion informieren, entweder per Mail oder telefonisch – alte KIM Modul ID […]
_Promed V Plus Nadeldrucker
Hersteller Website: Drucker: https://promed-soest.de/nadeldrucker-printervplus/ Handbuch: https://promed-soest.de/downloads/ (PrinterV Installation) Ersteinrichtung Nadeldrucker aufbauen, Transportsicherung entfernen, Band einsetzen Schaumstoff vorne ist eine Geräuschdämmung, keine Transportsicherung Testdruck mit Taste STATION 2 gedrückt halten und Einschalten + A4 Blatt einlegen. Nach erfolgreichem Testdruck, Drucker wieder ausschalten. Drucker auf Netzwerkinterface umstellen Am Drucker: InDrucker Menu aufrufen: Tasten STATION 1 & STATION 2 gedrückt […]
_Portliste Firewall x.Produkte
Portliste_PVS_21.09.2021 Auf den Link klicken und dort stehen die Ports und Programme sowie Dateien die für x.isynet im Panda oder der Firewall freigegeben werden müssen.