Link mediDOK_copy_Script 1. Dateien entpacken 2. in die lokale Quelle auf den Scan-PC kopieren –> einen „Scan_in“ – Ordner erstellen (sich am Bsp. des Powershell-Scripts orientieren) und den Scanner so konfigurieren, dass die PDF-Datei in diesem erstellt wird. 3. die „mDOK_copy_Script.ps1“ Datei in Powershell ISE anpassen (nur den Quell- und Zielpfad 1. u. 2. Zeile […]
Autor: Daniel Siewert
_Fehler die in OpenVPN auftreten können
Wenn folgendes passiert: – Alle Clients bekommen eine Fehlermeldung beim Verbinden mit dem Server: dass das Zertifikat des Server bzw. die Validierung nicht stattfinden konnte. Ursache: Das Server-Zertifikat, welches sich auf dem OpenVPN Server befindet, ist abgelazfen und muss erneuert werden. Dieses Prozedere sieht dann wie folgt aus: Diese befehle müsst ihr noch dementsprechend an […]
_Microsoft 365 Schulung (KS, NG, RTL, DS) v. 05. – 07.06.23
Nützliche Links aus der M365 Schulung Externe Zugriffsverwaltung 1. Entra Admin Center – External Identities – Microsoft Entra Admin Center 2. M365 Admin Center – Einstellungen – Microsoft 365 admin center 3. Sharepoint Admin Center – SharePoint Admin Center 4. Teams Admin Center – Externer Zugriff – Microsoft Teams Admin Center | Gastzugriff – Microsoft […]
_Windows (SERVER, etc) mit Hilfe von Registry aus Backup wiederherstellen, retten
You can replace the registry HIVE file in WinPE / WinRE using command prompt Boot from repair mode (or with WINPE) . Open CMD Go to \windows\system32\config (as C:\ or D:\ in WinPE or WinRE) Backup the current system/software by : Ren system system_backup Ren Software Software_backup Replace the system / software hive by : […]
_eDMP72 erneut mit alter Version installieren
Wenn man auf einem lokalen PC eDMP72 erneut von cd installieren möchte, hat aber eine alte Version, dann muss man vom Data-Experts Server ein Update runterladen. https://transfer.data-experts.de/downloads/eService.php?update=vpn3 Dort bekommt man eine „update.upd“ – Datei Diese muss in den „%systemroot%\eDMP72\update“ kopiert werden. Danach eDMP72 wieder starten und es erscheint die Meldung, dass ein neues Update […]
_Anleitung Handscanner Honeywell CR1400g
Anleitung im Anhang. Die Werkseinstellungen (Barcode) scannen (Seite 5) Die Landesspezifische Tastatur (Barcode) scannen (Seite 7) Die Nr. 4 (Deutsch) scannen (Seite 12) zurück auf die Seite wo die Landesspezifische Tastatur gescannt wurde auf „speichern“ (Barcode) scannen (Seite 7) FERTIG! Anleitung: VG1400-DE-QS Rev A
_Batch Autostart inkl. Löschen der temp. Scans von mediDOK
Bitte die Batch Datei in C:\Quelle kopieren und in den Autostart „shell:common startup“ (sofern keine weiteren Rechte für andere User vorgesehen sind.) Annsonten in „shell:startup“ „net_use.zip“ download
_Open VPN Server unter Ubuntu einrichten
Im Internetrouter den OpenVPN-Zugriff von außen ermöglichen Die Installation des VPN-Servers erfordert ein paar Vorbereitungen. Zunächst benötigen Sie eine feste IP-Adresse, über die Ihr Internetrouter von außen erreichbar ist. Ihr Provider weist Ihnen bei der Verbindung mit dem Internet automatisch eine Adresse zu, aber die ändert sich automatisch von Zeit zu Zeit. Um diesem Problem […]
_VPN einrichten ohne Internet-Traffic
1. Powershell starten 2. folgenden Befehl eingeben: get-VpnConnection | set-VpnConnection -SplitTunneling $True danach mit folgenden Befehl kontrollieren obs geklappt hat: get-VpnConnection Wenn euer Bild so aussieht wie hier, dann hat es geklappt und der Internet-Traffic wird nicht mehr über den Tunnel geleitet: 3. Dann müsst Ihr eine statische Route in die Routingtabelle eintragen (ähnlich […]
_VPN zu CS einrichten
Alles mit Windows Boardmitteln: Unter Einstellungen – Netzwerk & Internet – VPN – VPN Verbindung hinzufügen: VPN-Anbieter: Windows (integriert)Verbindungsname: CS Servername oder IP-Adresse: 80.151.31.119 VPN-Typ: L2TP/IPsec mit vorinstalliertem Schlüssel Vorinstallierter Schlüssel: Den PSK eingeben (erhältlich bei DS oder MF). Dann den Benutzernamen und das Kennwort. (auch erhältlich bei DS oder MF) Danach in die […]