FAQ - Fragen und Antworten

_Bitlocker mit und ohne TPM-Chip

Warnung: Die folgende Konfigurationen verschlüsseln den ganzen Computer des Kunden.

BitLocker in Windows 10 und 7: Voraussetzungen

BitLocker ist das Programm zur Festplattenverschlüsselung in Windows 10. Es ist aber nicht in allen Versionen enthalten: in Windows 10 Home fehlt es beispielsweise. Es gelten folgende Voraussetzungen, damit ihr BitLocker nutzen könnt:

  • Windows-10-Version Pro, Education, Enterprise beziehungsweise Windows 7 Ultimate oder Enterprise,
  • TPM-Chip auf eurem Motherboard verbaut ODER nicht
  • stattdessen einen USB-Stick oder einen Kennwortschutz.

BitLocker in Windows 10, 7 nutzen: Mit TPM-Chip

Wenn ihr einen TPM-Chip in eurem PC verbaut habt, könnt ihr in Windows 10 mit BitLocker eure Festplatte wie folgt verschlüsseln:

  1. Öffne die Taskleiste und tippt BitLocker ein. Wähle den Eintrag BitLocker verwalten. Die Laufwerksverschlüsselung öffnet sich.
  2. In Windows 7 findet man BitLocker unter: Systemsteuerung, System und Sicherheit, BitLocker-Laufwerksverschlüsselung.
  3. Klickt unter Betriebssystemlaufwerk auf den Schriftzug BitLocker aktivieren.

BitLocker ohne TPM: Festplatte verschlüsseln

Um BitLocker ohne TPM nutzen zu können, müsst ihr zunächst eine Einstellung in den Gruppenrichtlinien ändern:

  1. Öffne den Ausführen-Dialog mit der Tastenkombination Windows + R.
  2. Tippt gpedit.msc ein und bestätigt mit der Eingabetaste.
  3. Navigiert zu: Computerkonfiguration, Administrative Vorlagen, Windows-Komponenten, BitLocker-Laufwerksverschlüsselung, Betriebssystemlaufwerke.
  4. Klickt rechts doppelt auf den Eintag Zusätzliche Authentifizierung beim Start anfordern.
  5. Wählt oben links die Option Aktiviert aus.

  1. Setzt unten ein Häkchen bei BitLocker ohne kompatibles TPM zulassen, sofern noch nicht geschehen.
  2. Darunter bei TPM-Start konfigurieren wählt ihr aus: TPM nicht zulassen.
  3. Klickt auf OK.
  4. Nun könnt ihr BitLocker wie in der obigen Anleitung beschrieben aufrufen und aktivieren. Da ihr kein TPM-Modul habt, fragt euch der Verschlüsselungsassistent dann wie euer Laufwerk beim Start entsperrt werden soll:
    • USB-Speicherstick anschließen
    • Kennwort eingeben "55%25am-048"
  5. Wählt hier eine der beiden Optionen aus, wobei der USB-Stick die sicherere Variante ist. Allerdings solltet ihr darauf achten, dass dieser nicht verloren oder kaputt geht.
  6. Falls ihr ein Kennwort wählt, wird Folgendes angeboten, um den Wiederherstellungsschlüssel zu sichern:
    • In Microsoft-Konto speichern
    • Auf USB-Laufwerk speichern
    • In Datei speichern
    • Wiederherstellungsschlüssel drucken "BITTE ALS .pdf IM KUNDENORDNER ABLEGEN!!!"
  7. Der Assistent fragt danach noch, ob ihr den restlichen freien Speicher oder die komplette Festplatte verschlüsseln wollt. Sofern euer Windows 10 frisch installiert ist, könnt ihr die erste Option wählen.
  8. BitLocker verschlüsselt im Hintergrund nun die Festplatte.
  9. Beim Hochfahren müsst ihr nun den USB-Stick beziehungsweise das Passwort eingeben, um an eure Daten zu gelangen.

Im Technologiepark 1

15236 Frankfurt (Oder)

Alt-Biesdorf 62

12683 Berlin

© 2024 ComService GmbH. Designed with love by ComService GmbH.