In bestimmten Fällen kann es sinnvoll sein, einen Domänen-Benutzer automatisch an Windows anzumelden. In den Gruppenrichtlinien gibt keine direkte Vorlage für diesen Fall. Da da die automatische Anmeldung durch vier einfache Einträge in der Registry erfolgt, können die Registry-Einträge wiederum durch eine Gruppenrichtlinie erstellt werden.
Dazu in der Gruppenrichtlinienverwaltung eine vorhandene Richtlinie aufrufen oder eine neue Richtlinie erstellen. Unter Computerkonfiguration/ Einstellungen/Windows-Einstellungen/Registrierung im Kontextmenü den Punkt Registrierungselement aufrufen.
Die vier Registrierungselemente wie in der Tabelle angegeben erstellen.
Die Fett markierten Werte müssen an das lokale Netzwerk angepasst werden.
Name | Schlüsselpfad | Werttyp | Wertdaten | Bemerkung |
AutoAdminLogon | SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon | REG-SZ | 1 | Aktiviert das automatische Anmelden |
DefaultDomainName | SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon | REG-SZ | MYAD | Der Active Directory Name |
DefaultUserName | SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon | REG-SZ | MYAD\Autologon | Der Domänen-Benutzer welcher angemeldet werden soll |
DefaultPassword | SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon | REG-SZ | Passwort1234 | Das Passwort des Domänen-Benutzers |
Nachdem der Computer die Einstellung übernommen hat, wird der Domänen-Benutzer beim nächsten Neustart automatisch angemeldet.