Formular-Druckeinstellungen im x.concept vornehmen
- Unter Einstellungen den Menüpunkt Formulare aufrufen
- Den Benutzer oder alle Anwender auswählen für den an diesem Arbeitsplatz im x.concept die Druckeinstellungen bearbeitet werden sollen (nicht alle Formulare sind Benutzerabhängig, die Auswahl sollte trotzdem vorher immer getroffen werden):
- Formularkategorie auswählen und dann den entsprechenden Drucker auf den gedruckt wird anklicken:
Korrekturen für das Druckbild können unter X-Pos und Y-Pos vorgenommen werden. Um das Druckbild weiter nach rechts zu verschieben muss man unter X-Pos den Wert erhöhen bzw. nach links den Wert verringern, negative Werte sind auch möglich. Zum vertikalen verschieben muss man unter Y-Pos den Wert erhöhen um das Druckbild nach unten zu verschieben und verringern um es nach oben zu verschieben (für alle Benutzer muss das nur in einer der Zeilen für das Formular angepasst werden, die Werte werden dann automatisch auf die anderen Nutzer übertragen):
Blankodruck/konventioneller Druck:
- Um die Druckerart pro Formular umstellen zu können muss man unter Einstellungen bei dem entsprechenden Formular einen Rechtsklick in das Druckerfeld machen und dort auf bearbeiten gehen:
- Im Reiter XML-Datei kann man unten zwischen herkömmlichem Druck und Blankodruck wählen:
- Um einen Blankodrucker auswählen zu können muss man die auf die Schaltfläche mit den drei Punkten neben dem Drucker für Blankoformular klicken:
- Der Druckertyp muss für den jeweiligen Drucker welcher von medatixx erfolgreich getestet wurde hinterlegt werden. Für die UTAX-Drucker funktioniert das Druckbild des Druckertyps BrotherHLL5100:
- Funktioniert der Blankodrucker für das getestete Formular und das Druckbild stimmt, dann kann man diesen Drucker für den x.concept Arbeitsplatz für alle Blankoformulare hinterlegen. Dafür klickt man auf „Für alle Blankoformulare verwenden“, es geht der Dialog für die Blankoformulardruck-Umstellung auf, diesen einfach mit ok bestätigen: