FAQ - Fragen und Antworten

_Einrichtung USV mit PowerChute

Dieser Beitrag behandelt die Einrichtung der PowerChute-Software unter Verwendung einer Fujitsu SmartUPS 750 (siehe Titelbild).
Mittels PowerChute lässt sich die USV überwachen und es können Benachrichtigungen versendet werden bei schwerwiegenden Fehlern bzw. ausfällen.
PowerChute funktioniert mit diversen USV-Modellen, die Einrichtung ist grundlegend gleich.

Vorrausetzungen / Anschluss
PowerChute benötigt eine Verbindung zwischen USV und PC entweder per USB-kabel oder per RJ45 auf Com-Kabel, hier haben wir freie Auswahl.

Die Software liegt jeder USV bei. Falls nicht lässt sie sich über die Produktseite des USV-Herstellers herunterladen.
Alternativ hier die Kopie einer Beigelegten CD (FTP Anmeldung benötigt):

https://www.apc.com/de/de/tools/download/software_comp.cfm?sw_sku=SFPCBE95&id=125&family=165&part_num=SMT750I

Installation
Beginn der Installation mit „Install Product“ -> es öffnet sich eine Installationsübersicht, hier ist auf den ersten Blick zu erkenne welche Komponenten bereits installiert sind.

Die einzelnen Komponenten

  • Windows Agent: Hier lassen sich diverse Einstellung vornehmen unteranderem wann die USV Herunterfahren soll, wie soll sie sich bei Verbindungsproblemen zum PC verhalten, E-Mail-Benachrichtigungen usw.
  • Windows Server: Ist der „Monitouring-Dienst“, ist nötig damit im Hintergrund Überwachungsdaten der USV aufgezeichnet werden (für Windows Console benötigt).
  • Windows Console: Zeigt relevante Daten der USV an. Abgespeckte Einstellungsmöglichkeiten (Windows Agent bietet mehr).

 

  • Beginnen mit der Instalaltion des Windows Agent.
  • alle nachfragen bejahen -> nach angeschlossenen USV´s suchen lassen
  • Logindaten wärend der Installtion festgelegt:
    - Benutzername: admin
    - Passwort:          schwan2000
    (CS-Standard, keine Abweichungen!!)
  • mit Windows Server fortfahren
  • während der Installation wieder Logindaten festgelegt:
    - Benutzername: admin
    - Passwort: schwan2000
    (CS-Standard, keine Abweichungen!!)

Nach der Installation Startet der Server und weiter Konfiguration sind nötig.

Einrichtung - Windows Server nach Installtion

  • Configure Notification Method (Bild 2) -> keine haken setzen nur weiter
  • E-Mail-Parameter (Bild 3) -> keine Angaben nur weiter (später über den Windows Agent)
  • Power-Protection Strategy (Bild 4) -> Preasure Battery Power, wählen -> Weiter
  • im linken Fenster PC wählen (Bild 5) -> per Add zur rechten seite bewegen -> mit Appley bestätigen -> Popup Divice Liste Configuration (Bild 6), mit Close schließen -> nun kann das Setup geschlossen werden
  • fortsetzung der Installtion mit Windows Console -> nach beendung der Installation, ohne öffnen Fertig stellen

Nun erfasst PowerChute alle relevanten Daten im Hintergrund und man kann sie bei bedarf einsehen.

Einrichtung des Windows Agents
(E-Mail benachrichtigung, Verhalten bei Ausfällen)

  • Agent über Startmenü aufrufen -> Login mit Nutzer: admin, KW: schwan2000 -> Ersteinrichtung
    überspringen

Es ist möglich das der Browser die Agent-Weboberfläche als nicht vertrauenswürdig blockt.
Diese als Ausnahme hinzufügen. (je nach Browser unterschiedlich)

Smart-UPS 750 -> Outlet Setup -> hier angeben an welchem PC die USV per USB/Com angeschlossen ist

  • Smart-UPS 750 -> UPS Settings -> UPS Name: hier USV-Name festlegen "Praxis_USV Standort"    Bsp: Comservice_EXServer

PowerChute -> Event Configuration folgende Hacken bei E-Mail zusätzlich.setzen: Low Battery, Power Failed, Communication Lost, Battery Needs Replacing, Battery Disconnected

 

  • PowerChute -> E-Mail Settings -> Felder "Basic E-Mail Authentication" + "Contact Information" aufklappen ->folgende angaben setzen:
    ....- SMTP Server: mail.your-server.de
    ....- From E-Mail Adress: sicher@comservice-ffo.de
    ....- To E-Mail Adress: sicher@comservice-ffo.de
    ....- Enable Authentication -> Hacken setzen
    ....- Server Username: sicher@comservice-ffo.de
    ....- Server Password: schwan2000
    ....- Confirm Password: schwan2000
    ....- Contact Name: "Name der Praxis"
    ....- System Location: "was alles angeschlossen ist"

 

Im Technologiepark 1

15236 Frankfurt (Oder)

Alt-Biesdorf 62

12683 Berlin

© 2024 ComService GmbH. Designed with love by ComService GmbH.