- wir benötigen die dbFilter von mediDOK für medatixx (diese ist in unserer FAQ bereits hinterlegt, wer Sie nicht standardmäßig auf seinem Stick hat)
- Diese dbFilter mit der dbFilter im Verzeichnis c:\ProgramData\mediDOK\mediDOKServer ersetzen
3. danach öffnen wir die mediDOK Administration
Zugangsdaten: Administrator Kennwort: medidok
4. Es wird der Punkt "Arbeitsstationen" ausgewählt
5. Es wird der entsprechende Arbeitsplatz ausgewählt und dann der Unterpunkt "GDT"
6. Es werden folgende Einstellungen vorgenommen:
7. Speichern nicht vergessen!
Es erfolgt nun die Schnittstellenanbindung im medatixx:
- im medatixx wird die Kategorie für die mediDOK-Einträge angelegt unter
Einstellungen -> Medizinische Dokumentation -> Dokumentationskategorien -> dann Button "neu" drücken
2. Als nächstes wird unter dem Punkt die Schnittstelle konfiguriert
Einrichtung -> Schnittstellen
- es wird der Name der Schnittstelle festgelegt
- danach wird der GDT Pfad eingetragen, der auch im mediDOK festgelegt wurde
ACHTUNG: Bitte beim Dateinamen aufpassen das es immer engegengesetzt zum mediDOK ist (mediDOK exportiert -> export.gdt und medatixx importiert -> export.gdt)
- danach werden die Vorgänge definiert, um alle zu sehen benutzen wir den Button "Erweitert" (unten rechts)
- Stammdaten übermitteln:
- Neue Untersuchung anfordern:
- Daten einer Untersuchung zeigen:
- Daten einer Untersuchung übermitteln:
HINWEIS: Bitte darauf achten das alle Ordner die mediDOK betreffen und auch der GDT Ordner Vollberechtigungen haben! Sowie die Dienste von mediDOK (mediDOKServer und medidokBridge) auf verzögerten Start gestellt sind!