FAQ - Fragen und Antworten

_Loopback-Adapter unter Windows 7

Bei älteren Windows-Versionen konnte man die automatische Hardware-Erkennung auslassen und selbst die Treiber angeben, die das System installieren soll. Auf diese Art und Weise konnte man auch Treiber für virtuelle Geräte installieren, die die automatische Hardware-Erkennung gar nicht hätte finden können, etwa einen Loopback-Netzwerkadapter. In Windows 7 scheint es diese Möglichkeit nicht mehr zu geben. Oder täusche ich mich?

Der Standard-Assistent sieht in der Tat keinen Weg vor, Treiber ohne automatische Hardware-Erkennung zu installieren. Sie müssen den passenden Treiberinstallationsassistenten selbst starten. Geben Sie dazu „hdwwiz“ in das Suchfeld des Startmenüs ein und starten Sie das gefundene Programm mit Administratorrechten („Als Administrator ausführen“ aus dem Kontextmenü auswählen). Anschließend können Sie die Hardware, für die Sie Treiber installieren wollen, manuell aus einer Liste auswählen.

Um beispielsweise einen Loopback-Adapter einzurichten, wählen Sie „Netzwerkadapter“ als Hardware-Typ, geben danach als Hersteller Microsoft an und selektieren den „Microsoft Loopback Adapter“.

Im Technologiepark 1

15236 Frankfurt (Oder)

Alt-Biesdorf 62

12683 Berlin

© 2024 ComService GmbH. Designed with love by ComService GmbH.