Hier einmal eine kleine Anleitung wie man weitere OpenVPN User auf der CS OpenVPN-Server VM erstellt und den Client einrichtet.
Einleitung
Die OpenVPN-Server VM läuft im HyperV auf den HVSERVERN der Kunden, mit einem Linux Server OS.
Die Profile liegen in einer verstecken Freigabe vom HVSERVER auf die nur der Administrator zugreifen darf, \\"IP-HVSERVER"\OVPN$ (abweichung siehe IT-Daten).
Für die Erreichbarkeit sorgt eine Fritz!Box mit My!Fritz-Konto oder eine Feste IP seitens des Providers.
Pro Profil kann eine VPN aufgebaut werden. Sollte ein User mit mehreren Geräten gleichzeitig eine VPN benötigen, benötigt er entsprechen mehrere Profile.
Was wird im Vorfeld benötigt
- Vollständiger Name des neuen Users
- IP der VM (IT-Daten Itacom) oder My!Fritz-Adresse/öffentliche (Statische-)IP
- User für OpenVPN-Server (IT-Daten Itacom)
- Verbindung mittels SSH zum OpenVPN-Server
Hier die meiner Meinung nach einfachste Möglichkeit, mit Boardmitteln des HVSERVERS.
1.1. Auf den HVSERVER per TV
1.2. cmd öffnen und Befehl: ssh csadmin@"IP-OpenVPN-Server"
1.3. Ummeldung zu root: su root
- Freigabe prüfen
2.1. Status der Freigabe prüfen: ls /home/csadmin/austausch
- nun sollte der Inhalt des Ordners auf dem HVSERVER angezeigt werden
- wird nichts angezeigt muss die Freigabe nochmal verbunden werden
2.2. Freigabe verbinden: sudo mount -t cifs -o user=administrator //"IP-HVSERVER"/OVPN$ /home/csadmin/austausch
- geneuer Freigabepfad bei abweichung siehe IT-Daten
- Bestätigung mit Kennwort des Users: Administrator vom HVSERVER
- ls /home/csadmin/austausch sollt nun den Inhalt der Freigabe zeigen
- Clients hinzufügen
- Usernamen besteht immer aus dem ersten Buchstaben des Vornamen und Nachnamen getrennt durch Punkt z. B.: Max Mustermann = m.mustermann
Befehl: /home/csadmin/client/make_client_ovpn.sh m.mustermann
- es kommen einige abfragen zu Persönlichen Daten (können ausgefüllt oder druch geentert werden)
- danach wird eine Bestätigung verlangt, muss mit yes beantwortet werden
- nun liegt in der Freigabe das Profil m.mustermann.openvpn
- kann nun auf den Client-PC übertragen werden
- Client einrichten
4.1. Download & Installation OpenVPN GUI von Offizieller Website: Community Downloads | OpenVPN
4.2. Profil in C:\Users\"Benutzer Ordner"\OpenVPN\config kopieren
4.3. Desktop Verknüpfung bearbeiten - Eigenschaften - Ziel bearbeiten - --connect "Profilname".ovpn ergänzen
Hinweis: Nach der Installation läuft die Software Bereits nach Ablage des Profils einmal beenden und wieder starten
4.4. RDP einrichten & Funktionen prüfen