Laden sie die Dongle-Software runter
https://www.wibu.com/de/support/anwendersoftware/anwendersoftware.html
Starten sie WKRuntime64.exe
Padsy Server
Starte sie die "PadsyServer.exe"
Ändern des Ziel-Pfads nach unseren Vorgaben und dann auf "Weiter" klicken.


Damit ist die PadsyServer Installation abgeschlossen.
Padsy Client
Starte PadsyClient.exe
Ändere den Ziel-Pfad nach unseren Vorgaben und klicke dann auf "Weiter".
Jetzt klicken sie erst auf "Einstellungen ändern", danach auf "Andere App zulassen".
Klicken sie auf "Durchsuchen" um dann die folgende Datei im Ordner "C:\PadsyServer\wrapper.exe" zu "Öffnen"
Diesen Vorgang wiederholen sie für folgende Dateien:
C:\PadsyServer\jre\bin\java.exe
C:\PadsyServer\jre\bin\javaw.exe
****Folgenden Abschnitt nur bei unseren Demo-Notebooks durchführen****
Nun öffnet sich eine Installation bei der wir die im Bild gekennzeichneten Auswahlen treffen müssen und mit "Weiter" jedes mal bestätigen.
Jetzt stellen wir für diesen Adapter noch eine feste IP-Adresse ein, dazu gehen sie im Startmenu auf Einstellungen und klicken dort auf Netzwerk- und Freigabecenter.
Dann klicken sie auf "Adaptereinstellungen ändern", danach Rechtsklick auf "Ethernet 2" (bzw. #
Microsoft Loopbackadapter) und dort auf "Eigenschaften".
Nun Doppelklick auf "Internetprotokol, Version 4 (TCIP/IPv4)", im folgenden Fenster "Folgende IP-Adresse verwenden" auswählen, um die IP-Adresse festzulegen und ebenso die Subnetzmaske (ein einfacher Klick in das Feld füllt es autmatisch aus).
****************************************Demo-Abschnitt Ende****************************************
Lizenz installieren Padsy Client/Server
1) Starten Sie PadsyClient und loggen sich als "Administrator" ein.
Das Standard-Passwort lautet "admin".
2) Gehen Sie im Navigationsbaum auf Lizenzen.
3) Klicken Sie unten auf "Neue Lizenz".
4) Geben Sie einen Benutzernamen für die Lizenz ein.
5) Wählen Sie die Lizenz-Datei aus und bestätigen Sie mit "Öffnen"