FAQ - Fragen und Antworten

_Panda einrichten EP und AD360

Kunden im Partner Center anlegegen (Einstellungen für die Endpoint Protection)

Grundsätzlich müsst ihr immer ein Kunden zwei mal anlegen 1x für den EP (Endpoint Protection) und für den AD360. Wichtig ist immer  (Kundennummer-Name-EP/AD360)

1                                                                             2

 

3

4

Hier öffnet sich dann ein neues TAB Fenster, wo man in die Einstellungen kommt.

 

Einstellungen prüfen EP bzw. konfigurieren

5

6

Hier wird jetzt unter "Workstation und Server" ein "Clients" Profil hinzugefügt, da wir die "Endpoint Protection" konfigurieren.

Nun können wir in diesem Profil unsere Einstellungen vornehmen.

Allgemein

Hier nehmen wir die Malware Warnungen raus.

Unter dem Punkt "Ausschlüsse" könnt ihr Dateien und Ordner freigeben, die manchmal von Panda geblockt werden.

Virusschutz

So sollen die Einstellungen vorgenommen werden.

Firewall (Windows-Computer)

Hier muss die Firewall aktiviert werden

Programmregeln

 

 

 

In den Programmregeln müsst ihr z.B. Padsy freigeben, dazu rechts auf das + Symbol um eine Regel hinzu zufügen. Beim Beispiel Padsy die

java.exe/javaw.exe/wrapper.exe eintragen. Wichtig! für Jede .EXE eine neue Regel hinzufügen!

So sollen die Einstellungen vorgenommen werden. Dann sind wir mit der Einstellung durch. Wichtig!!! SPEICHERN!!!

 

Einstellungen prüfen/konfigurieren für den AD360

Der Unterschied zu den "Endpoint Protection" liegt darin, das wir den AD360 (Server HV/EX/VWTS/DC) ins Monitoring bringen, dafür muss man in den Einstellungen folgendes hinzufügen. Des Weiteren gibt es bei den AD360 mehr Profile. Bearbieten müssen wir nur dieses...

Wir vergeben den Namen "Server" und gehen dann alles wieder von Oben nach unten durch.

hier noch mal der Link: für das Monitoring Ports u. Freigaben

https://faq.comservice-ffo.de/2019/12/03/acmeo-monitoring-ports-und-webseitenfreigaben/

Erweiterter Virenschutz

Virenschutz - Einstellungen wie bei den EPs vornehmen!

Firewall (Windows-Computer)

Firewall aktivieren

Verbindungsregeln (Monitoring Vorbereitung)  und weitere Portsund Freigaben: https://faq.comservice-ffo.de/2019/12/03/acmeo-monitoring-ports-und-webseitenfreigaben/

Hier geht man wie in den Programmregeln vor, jeder Port einzeln hinzufügen.

Gerätesteuerung brauchen wir nicht bearbeiten

Webzugriffskontrolle

muss auf "aktiviert" gestellt werden

Nun muss nur noch für das Monitoring Webacces anlegen (Adressen und Domains)

Einfach hier kopieren und einfügen

  • upload1germany1.systemmonitor.eu.com
  • upload2germany1.systemmonitor.eu.com
  • upload3germany1.systemmonitor.eu.com
  • upload4germany1.systemmonitor.eu.com
  • de1.mav.system-monitor.com
  • 83.169.48.40
  • 83.169.48.46
  • 83.169.48.48

Dann ganz wichtig SPEICHERN! sonst hat man alles umsonst eingetippt und man fängt von Vorn an!

"Netzwerkseinstellung" soll Netzwerksprache (Sprache Agent genannt) immer auf Deutsch gestellt werden! Diesen Hinzufügen und so benennen.

Computerspezifische Einstellungen

Zum Schluss müssen die Einstellungen noch einer Gruppe, die wir "Server" nennen hinzugefügt werden.

Somit haben wir jetzt den Panda eingerichtet mit Monitoring Konfiguration.

 

 

 

 

Im Technologiepark 1

15236 Frankfurt (Oder)

Alt-Biesdorf 62

12683 Berlin

© 2024 ComService GmbH. Designed with love by ComService GmbH.