FAQ - Fragen und Antworten

_samedi Booking Widget konfigurieren

Von samedi® werden kostenlos zwei Möglichkeiten zur Einbindung der Online-Terminbuchung auf der Webseite zur Verfügung gestellt:

  1. Standard Variante: Auf der persönlichen Webseite wird ein Button bzw. Link platziert. Wenn man auf diesen klickt, öffnet sich die Terminbuchung in einem neuen Browser-Fenster.
  2. iFrame-Variante: Die Terminbuchung wird an zentraler Stelle direkt auf der persönlichen Webseite eingebunden.

Beide Varianten können an Google Analytics angebunden werden. Zudem passt sich das Buchungswidget immer automatisch der Fenstergröße des Internetbrowsers an.

1. Wie kann ich eine Terminbuchung auf das neue Design umstellen?

Um das Booking-Widget individuell anzupassen, in samedi einloggen und die Einstellungen (1) öffnen. Dort die Kategorie Homepage (2) wählen und den Tab Buchungswidget (3).

Gewünschten Einstellungen wählen und dann V3 (4) auswählen, um das neue Buchungswidget zu verwenden. Anschließend kann man auswählen, ob dieses als Button oder iFrame auf der Webseite angebunden werden soll (5). Entsprechend der Auswahl wird anschließend der passende Link generiert.

Durch Klicken auf das Plus-Symbol (6) kann ein neues, individuelles Buchungswidget mit einer speziellen Vorauswahl bzw. erweiterten Einstellungen erstellt werden. Im Anschluss daran hat man jederzeit die Möglichkeit zwischen den Widgets (7) zu wechseln.

2. Welche Einstellungen lassen sich vornehmen?

8.    Vergeben Sie einen Namen für Ihr neues Buchungswidget.

9.    Kategorien bestimmen, welche bei der Online-Buchung bereits vorausgewählt angezeigt werden    sollen. (optional).

10. Überschrift vergeben, um den Institutionsnamen zu ersetzen. (optional).

11. Falls das Widget mit Google Analytics verbunden werden soll, hier den zwölfstelligen Tracking-Code einfügen. Infos zur Google Analytics Einrichtung unter: https://support.google.com/analytics/answer/1008080?hl=de

12. Die Zielseite ist die Website, zu der der User weitergeleitet wird, nachdem eine erfolgreiche Buchung durchgeführt wurde. (optional).

13. Hier einen Haken setzten, wenn bei der Versicherungsabfrage nur zwischen gesetzlicher oder privater Versicherung oder Selbstzahler unterschieden werden soll.

14. Die beiden folgenden Farbanpassungen betreffen nur das neue Booking-Widget (V3).

15. Hier die Primärfarbe ändern (Voreinstellung: Dunkelblau).

16. Hier kann die Sekundärfarbe angepasst werden (Voreinstellung: Pink).

17. Innerhalb dieses Abschnittes können die individuellen Farbanpassungen für das alte, als iFrame eingebundene Buchungswidget vorgenommen werden. Für die neue Terminbuchung kann dieser Abschnitt ignoriert werden.

18. Wenn alle Einstellungen vorgenommen sind, auf Speichern klicken. Das individuelle Buchungswidget wird generiert und in der Liste der auswählbaren Widgets angezeigt.

3. Wie integriere ich das iFrame Buchungs-Widget in die Webseite?

1.  Das neu erstellte Widget wird nun in der Auswahlliste angezeigt.

2.  Auswahl zwischen Button und iFrame.

3.  Den Code kopieren und ihn in den Quellcode der Website einfügen. Die iFrame-Codezeilen sollten im HTML-Dokument zwischen dem body-TAG liegen. Ist dies nicht der Fall, wird das Booking-Widget nicht angezeigt.

 

Im Technologiepark 1

15236 Frankfurt (Oder)

Alt-Biesdorf 62

12683 Berlin

© 2024 ComService GmbH. Designed with love by ComService GmbH.