Diese Anleitung betrifft die lokale Installation der Datenfernübertragung an einem Arbeitsplatz im P2P-Netzwerk für die medatixx-Software.
-> WTS-Installationen sind anders zu handhaben!
Schritt 1 Vorbereitungen:
- Java an der Arbeitsstation updaten
Schritt 2 Connector-Installation:
- unter folgendem Pfad die snConnector.exe hinterlegen (Ordner dafür anlegen): C:\Program Files (x86)\Sonic Healthcare\snConnector
- snConnector.exe als Administrator ausführen
- im star.net Connector Dialog das Labor 28 auswählen und "ok" klicken
Schritt 3 Connector-Konfiguration:
- Der Dialog für die Connectorkonfiguration öffnet sich automatisch, sollte man diesen geschlossen haben lassen sich die Einstellungen folgendermaßen erreichen: der Connector befindet sich nach dem automatischen Start im Windows Benachrichtigungsfeld und wird als Blauer Kreis angezeigt (wenn die Anzeigeoptionen entsprechend gesetzt sind), dort klickt man per Links-oder Rechtsklick drauf und halt dann shift gedrückt und wählt "Über star.net Connector" aus. Es öffnet sich ein Fenster in dem Einstellungen ausgewählt werden können.
- In dem Einstellungsdialog den Reiter Allgemein auswählen und dort die Praxissoftware auswählen, es folgt eine Abfrage welche bestätigt werden muss.
- Unter dem gleichen Reiter bei Einsendernummer die entsprechende Praxisnummer eingeben und ein DF für Datenfernübertragung voranstellen (z.B.: DF1234)
- In den Reiter LDT-Befunde wechseln und dort die URLs nach Vorgaben des folgenden Bildes anpassen
- Im gleichen Reiter auf neuer Eintrag klicken und Benutzer und Passwort eintragen. Diese Anmeldeinformationen liegen der Praxis in der Regel in Schriftform vor. Das Übergabeverzeichnis kann entweder frei gewählt werden oder wenn schon in der Praxissoftware hinterlegt übernommen werden.
- Anschließend auf ok klicken, es öffnet sich automatisch der nachfolgende Dialog. Diesen bestätigen und damit die Connectorkonfiguration abschließen.
Schritt 4 Entschlüsselung:
- Auf lokalem Datenträger den Ordner Labor anlegen.
- Den Ordner XKM (liegt auf CS-Server ab) in den Laborordner einfügen
- In Labor die Ordner XKM-Archiv und XKM-Datei anlegen
- Im XKM Ordner die Batch "ErzeugeGUIBenutzerschluessel.bat" ausführen
- Unter Kennung im darauf folgenden Dialog die Kundennummer (4 Stellen) der Praxis eintragen und übernehmen klicken
- Der Schlüssel liegt nun im Ordner "Schluessel" und muss per Mail ans Labor versandt werden. (starnet-support@labor28.de)
- Die Pfade im Labordatenabruf.bat müssen an die gegebenen Pfade angepasst werden (wenn nötig z.B. Laufwerksbuchstabe ändern usw.)
- Im Unterordner Konfig müssen auch in der config.xml die Pfade angepasst werden
- Zum Abschluss muss noch eine Verknüpfung der "Labordatenabruf.bat" auf dem Desktop erstellt werden
Schritt 5 Einstellungen in medatixx
- Unter Einrichtung Arbeitsplätze anwählen und auf den PC klicken auf welchen die Datenfernübertragung installiert wurde
- Im unteren Menüpunkt Standardverzeichnisse das Verzeichnis für den Labordatenimport auswählen (z.B. C:\Labor)