Einrichtung des Localstore-Ordners für alle User am Terminalserver 1. aktuelle Version von mediDOk muss installiert sein 2. mediDOK Bridgeserver-Dienst an Server stoppen 3. mediDOKServerB.exe-Konfigurationsdatei unter C:\mediDOK\Bridgeserver öffnen !!!!!!! Im forgenden Teil immer die Hochkomma selbst ersetzten, da diese im falschen Format übernommen werden !!!!!!!! 4. <add key=“UseLocalStoreTS“ value=“true“ /> wie auf den Bild zu […]
Schlagwort: mediDok
_mediDOK: Samsung Ultraschall Problem
mediDOK: Samsung Ultraschall Problem Bilder lassen sich nicht speichern, in der Administration ist aber zu sehen dass Bilder ankommen. Das Problem ist dass die Ultraschallgeräte auch Anfragen für Videos (Loops/Multiframes) senden, dadurch wird die komplette Untersuchung von mediDOk abgelehnt. Lösung: unter C:\ProgramData\mediDOK\mediDOKServer die Datei AcceptProContext.yes erstellen mit folgendem Inhalt: 1.2.840.10008.5.1.4.1.1.6.1:1.2.840.10008.1.2 bei folgenden Modellen tritt das […]
_mediDOK eForms Verbindung zum Server testen
https://eformscheck.medidok.de/ hier Adresse vom Server eingeben und ggf. den Port ändern.
_Batch Autostart inkl. Löschen der temp. Scans von mediDOK
Bitte die Batch Datei in C:\Quelle kopieren und in den Autostart „shell:common startup“ (sofern keine weiteren Rechte für andere User vorgesehen sind.) Annsonten in „shell:startup“ „net_use.zip“ download
_Umlaute werden falsch vom Ultraschallsystem an mediDOK übergeben
Umlaute werden falsch vom Ultraschallsystem an mediDOK übergeben Lösung: Zeichensatz im Sono korrekt einstellen, falls das nicht geht oder der Support für das Ultraschallgerät nicht erreichbar ist kann man im mediDOK die Identifikation des Patienten anhand der DICOM Informationen anpassen: -> an den markierten Stellen einfach auf Behalten umstellen, dann werden die Untersuchungen dem Patienten […]
_dbFilter-mediDOK für x.concept
dbFilter-mediDOK für x.concept Um im concept keine doppelten Einträge beim Rückschrieb von mediDOK zu bekommen, muss ähnlich wie bei medatixx eine spezielle dbFilter Datei in den mediDOk Server Ordner unter programdata eingefügt werden: dbFilter
_Netzbatch mit silent mediDOK Start für lokale Arbeitsplätze(medatixx oder isynet)
Netzbatch mit silent mediDOK Start für lokale Arbeitsplätze Für lokale isynet-Scan-Arbeitsplätze: Netzbatch-mediDOK-isynet Für alle medatixx-Arbeitsplätze mit MediDOK: Netzbatch-mediDOK-medatixx
_MediDOK Tageskennwort
MediDOK Tageskennwort: folgenden link im Browser eingeben: medidok.net/daypw
_GDT Anbindung mediDOK an medatixx
wir benötigen die dbFilter von mediDOK für medatixx (diese ist in unserer FAQ bereits hinterlegt, wer Sie nicht standardmäßig auf seinem Stick hat) Diese dbFilter mit der dbFilter im Verzeichnis c:\ProgramData\mediDOK\mediDOKServer ersetzen 3. danach öffnen wir die mediDOK Administration Zugangsdaten: Administrator Kennwort: medidok 4. Es wird der Punkt „Arbeitsstationen“ ausgewählt 5. Es wird der entsprechende […]
_MediDOK Aktivierung
Vorraussetzungen: Softwarepflegevertrag Bestellung der entsprechenden MediDOK-Module erfolgreiche Installation einer aktuellen Version von Server und Client Schritt 1 Öffnen des Admintools und Anmelden mit BN: administrator PW: medidok Schritt 2 Öffnen der Lizenzübersicht Schritt 3 MediDOK Support anrufen, die 1 wählen für telefonische Aktivierung und per TV mit […]