FAQ - Fragen und Antworten

_AMD Ryzen ThreadRipper Server Einrichten

Hardware Installation

Einige Dinge wären zu beachten:

  1. Alle M.2 Fassungen und Schrauben in das Board schrauben, damit diese nie verloren gehen.
  2. Speicherkanäle (Bei <8 Sticks)

Es gibt 4 Speicherkanäle (A, B, C und D) die auf je Primär (1) und Sekundär (2) aufgeteilt sind.

Für optimale Performance, gilt es jeden Kanal zu nutzen. Die optimale Belegung je nach Menge der Sticks ist dem Handbuch zu entehmen. Das Beispiel hier ist das AsRock x399 Taichi, wo bei 4 Sticks die optimale Belegung A2, B2, C2 und D2 ist.

Jeder Speicherkanal schafft etwa 25 GB/s. Wird ein Kanal also nicht genutzt, verlieren wir jeweils ~ 25GB/s Durchsatz.

Bios

Immer zuerst das Bios aktualisieren!

Für das AsRock x399 Taichi ist die Einrichtung wie folgt:

Profilmethode:

ASRockTaichix399RecommendedBiosSettings herunterladen. Entpacken und die .bin auf einen FAT32 Stick packen. System Booten und im Bios (ENTF Taste) Profil von Datenträger laden -> in einen lokalen Slot speichern -> das Profil aus dem Slot übernehmen.

Manueller Weg:

XMP Profil 1 laden (Lädt Standard RAM Konfiguration aus dem A1/A2 Riegel)
RAM Takt auf 3000 MHz setzen. (RAM *kann* 3200, war aber nicht stabil also bin ich mit Sicherheitsabstand gefahren)
Aktion on Power Failure -> Reboot (Neustart bei Stromverlust)  [advanced>amd cbs>fch common options>ac power loss options>"previous" auswählen]
[Optional] Precision Boost Overdrive -> Enabled (Gibt Kontrolle über Spannung und Frequenz der CPU an eine KI, die in 99% aller Fälle bessere Entscheidungen trifft als wir bloße Menschen, erlaubt der CPU über seine Standard Frequenzen hinaus zu gehen, sofern die physischen Bedingungen stimmen: Stromversorgung und Kühlung)

Windows

In Windows ist zu beachten, dass Intel sich entschieden hat die Treiber für die WLAN und LAN Controller auf dem Board nicht für Windows Server zu signieren. Der Kernel, mit dem Treiber interagieren, ist zwischen Desktop und Server Windows jedoch identisch. Indem man also den Desktop Treiber dem Server Windows aufzwängt kann man das On-Board Netzwerk zum laufen kriegen.

Lange Anleitung in Englisch für das Wie und die Zukunft: https://blog.workinghardinit.work/2017/06/19/installing-intel-i211-i217v-i218v-i219v-drivers-windows-server-2016-eufi-boot/

Kurze Anleitung mit dem wichtigem:

Gehackte Intel LAN Treiber herunterladen. Diese sind modifiziert das Zielsystem zu ignorieren.
Treibersignierung ausschalten:

In einem Admin-CMD: bcdedit /set TESTSIGNING ON
DANN: Im Bios -> Secure Boot -> Disabled
ODER DANN: -> Windows -> Erweiterte Startoptionen -> Treibersignatur erzwingen deaktivieren

Im Geräte-Manager das unbekannte Intel Gerät auswählen, Treiber installieren -> von lokaler Datei -> entpackten Ordner der Intel Treiber auswählen (den Ordner, keine spezielle Datei). Große Warnung das der Treiber nicht von Intel ist ignorieren, der ist nämlich von mir (FD). Wiederholen für den zweiten Netzwerkkontroller.

Neustarten

In einer Admin-CMD: bcdedit /set LOADOPTIONS ENABLE_INTEGRITY_CHECKS
DANN: Im Bios -> Secure Boot -> Enabled
ODER DANN: Wenn das ODER DANN von vorher verwendet wurde, dann einfach Neustart. 

Zurück in Windows sollte nun der Intel Treiber funktionieren und alle Sicherheitsmechanismen sind wiederhergestellt. Auch kann Windows den Treiber nicht anfassen, der ist jetzt im "manuellen" Modus.

Im Technologiepark 1

15236 Frankfurt (Oder)

Alt-Biesdorf 62

12683 Berlin

© 2024 ComService GmbH. Designed with love by ComService GmbH.