Defektes Startmenü: Systemdateien reparieren
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Windows-Taskleiste und öffnen Sie den Task-Manager von Windows 10.
2. Klicken Sie im Task-Manager auf “Datei - Neuen Task erstellen”. Im aufklappenden Dialog aktivieren Sie den Punkt “Diesen Task mit Administratorrechten erstellen”. Geben Sie nun den Befehl “powershell” ein und klicken Sie auf “Ok”.
3. Im nun geöffneten Powershell-Fenster geben Sie zunächst den Befehl “sfc /scannow” ein. Windows überprüft nun die Integrität der Systemdateien.
4. Findet Windows keine Fehler, müssen Sie die Lösung woanders suchen. Sollte das System hingegen Probleme melden, können Sie diese mit etwas Glück lösen. Geben Sie dazu den Befehl “DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth” ein.
Windows versucht nun, die defekten Systemdateien aus einem Systemimage wiederherzustellen. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, starten Sie Ihren PC neu. Im besten Fall funktioniert das Startmenü nun wieder. Übrigens: Die Anwendung dieser Reparatur führt nicht zu einem Verlust von persönlichen Daten und kann daher gefahrlos ausprobiert werden.