Mittels Windows Bereitstellungsdienst (WDS) kann ein vorkonfiguriertes Windows, oder auch ein reguläres Windows über Netzwerk via PXE-Boot installiert werden.
Dafür muss zuerst der PC über Netzwerk booten, dies ist meist F12 während Boot, ggf. muss es erst im BIOS eingeschalten werden, oder ist im Boot Menu. Die genauen Details sind je nach Mainboard unterschiedlich.
Sobald ein Netzwerkboot erfolgt, verbindet sich der Computer automatisch mit dem WDS Server, lädt einen Bootloader und präsentiert ein Menu. Hier muss "Setup" ausgewählt werden, um ein Windows zu installieren. Nun im Netzwerk-Setup angekommen, einfach weiter klicken um dann mit dem Server zu authentifizieren. In dem Login ist es wichtig die Domäne mit anzugeben. Hier ist es "cs\Administrator" mit dem entsprechenden Passwort für Administrator. Danach gibt es eine Liste aller gespeicherten Images. In diesem Beispiel gibt es nur das Standard Windows 10 Professional und ein früher erstelltes Test-Abbild. Hier ist es wichtig das richtige Image für den Zielcomputer zu wählen. Anschließen erfolgt eine reguläre Windows Installation. Das Image kann bereits Benutzerkonten beinhalten und es kann auch sein, das das Setup nach einem weiteren Benutzer fragt.